Gesellen- und Meisterausbildung
159 neue Gesellen im Hörgeräteakustikerhandwerk
- Details
"Ich wünsche Ihnen viel Erfolg in unserem Beruf", gab Jürgen Matthies, Vizepräsident der biha, am Samstag 159 neuen Gesellen mit auf den Weg. Wie die AHA mitteilte, hatte er sie kurz zuvor am Samstag im Lübecker Kollosseum offiziell freigesprochen. Damit erhielten 73,27 Prozent der angetretenen Auzubildenden ihren Gesellenbrief. Die beste Gesamtleistung hat laut AHA Britta Heuer erzielt. Janina Katharina Hüther und Ruben Ratkowski waren der Akademie zufolge die Zweit- beziehungsweise der Drittbeste.
iffland hören gilt als „Top-Ausbilder“
- Details
Die Handwerkskammer der Region Stuttgart vergibt seit mehr als zehn Jahren eine sogenannte Bildungspyramide an Betriebe, die sich „in besonderem Maße für die Ausbildung“ einsetzen. In diesem Jahr hat die iffland hören GmbH & Co. KG die Auszeichnung für den Stadtkreis Stuttgart erhalten.
E-Learning: Lernen, wo immer man will
- Details
Es ist total praktisch: Man kann beim Geschäft bleiben oder sogar zu Hause am Schreibtisch sitzen, einen Kaffee zur Rechten, alle Unterlagen zur Linken und spart sich eine lange Fahrt durch den ungemütlichen Winter und noch dazu viel Zeit. E-Learning hat viele Vorteile. Klar, dass diese Form des Lernens auch in der Hörakustik längst angekommen ist. Was es da inzwischen alles für Angebote gibt und von wem, für wen das geeignet ist und wieso, das alles hat Gudrun Porath für die Hörakustik zusammengetragen. Hörakustik – einfach mehr wissen!
Erste Infos zum E-Learning-Angebot an der AHA: http://www.aha-luebeck.de/index.php/e-learning.html
EUHA: Weiterbildung konkret
- Details
Internationale Kooperationen: Campus Hörakustik goes Middle East
- Details

Topaudiologen aus den Ländern Katar, Jordanien und Ägypten besuchten Anfang Juni 2013 den Campus Hörakustik, um sich die weltweit größte Ausbildungsstätte für Hörgeräteakustiker anzuschauen. Wie zu erwarten, waren die Herren sehr beeindruckt von der Kompetenz und Ausstattung in Lübeck. Ein Bericht der biha.
Für Sie gelesen ... Hörakustik Lernen & Wissen, Band 1
- Details
![]() |
Aus der Ausgabe 3/2013 |
Das Handwerk der Hörgeräteakustik umfasst eine Vielzahl von Tätigkeiten und erfordert umfangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten in unterschiedlichen Fachbereichen. Jeder in diesem Handwerk Tätige hat selbst erfahren, wie breitgefächert deshalb die theoretische und praktische Ausbildung ist und wie darüber hinaus die Anforderungen in der täglichen Praxis variieren.
Für Sie gelesen ... Hörakustik Lernen & Wissen, Band 2
- Details

Wintergesellenprüfungen 2013 - »Ohne Handwerk geht es nicht!«
- Details
![]() |
Aus der Ausgabe 3/2013 |
Großes Themenspektrum bei EUHA-Landestagungen
- Details

„Turbo-Meister“: Schroeder im Interview
- Details
Kaum losgelaufen und schon am Ziel? Er beschäftigt die Branche: der „Turbo-Meister“ für „High-Potentials“. In der Novemberausgabe (11/2012) berichtete die Hörakustik erstmals über das neue Ausbildungsmodell, das der Studiendirektor der LBS, Eckhard Schroeder, den Delegierten der biha vorgestellt hatte. Die ersten Reaktionen von Lesern ließen nicht lange auf sich warten: „Mehr als ein Quickfitter mit Brief ist bei dieser Ausbildungsform nicht zu erwarten.“