Studium
Bewerbungsfrist verlängert!
- Details
Die Bewerbungsfrist für den Studiengang "Hörakustik" an der FH Lübeck wurde verlängert. Normalerweise endet sie am 31.08., dieses Jahr ist es der 26.09. Interessiert bekommen weitere Informationen auch unter https://www.fh-luebeck.de/ oder unter http://www.hoerakustik.fh-luebeck.de/.
EUHA vergibt Förderpreis
- Details
Für den diesjährigen Förderpreis werden wieder alle Studenten einer Universität oder Fachhochschule mit abgeschlossenem Studium in den letzten 24 Monaten angesprochen. Es können verschiedene Diplom-, Bachelor-, Master- oder Magisterarbeiten abgegeben werden mit der Voraussetzung einer abgeschlossenen Gesellenprüfung im Hörgeräteakustikhandwerk.
Ein ausgezeichneter Professor
- Details

Kreikemeier übernimmt Professur in Aalen
- Details
Dr. Steffen Kreikemeier hat zum Wintersemester 2013/2014 die Vertretungsprofessur für Audiotechnik und Audiologie an der Hochschule Aalen angetreten. Das hat diese auf Anfrage der "Hörakustik" bestätigt. Vorlesungsbeginn ist heute. Kreikemeier forsche schwerpunktmäßig zur Anpassung von Hörsystemen und der Verifikation und Validierung der Anpassung, teilte die Hochschule Aalen mit.
Ein ganz, ganz kleines Pflänzchen
- Details

FH Lübeck: Neuer Professor im Studiengang Hörakustik
- Details

Die Hochschule Aalen ist "supergeil"
- Details

FH Lübeck - Viele Türen offen
- Details
Die Hörgeräteakustik ist ein spannendes Berufsfeld. Die meisten verbinden damit in erster Linie das Handwerk. Doch das ist ziemlich anspruchsvoll und so ist es kein Wunder, dass es längst Studiengänge zur Hörakustik gibt. An der Fachhochschule Lübeck werden zum Beispiel Grundlagen in Technik, Mathematik, Audiologie und Wirtschaft gelegt, es folgt eine Spezialisierung. Wenn Sie es ein bisschen genauer wissen wollen, ist das kein Problem. Die Hörakustik hat sich nämlich vor einiger Zeit genauer auf dem Campus umgesehen und Lehrende und Lernende gesprochen. Unter »Weiterlesen« finden Sie den ganzen Bericht.
Zehn Jahre Bachelorstudium der Hörakustik – Happy End für jeden Absolventen?
- Details
Zehn Jahre nach dem sogenannten Bologna-Prozess und der damit einhergehenden Studienreform mehren sich unter deutschen Hochschulrektoren die Zweifel. Denn viele der Absolventen, so lautet die Kritik, seien nach ihrem Abschluss nur wenig für den Arbeitsmarkt geeignet. Ganz anders steht es da um die Absolventen der Fachhochschule (FH) Lübeck im Studiengang Hörakustik. Nach zehn Jahren mit dem Bachelorstudium, in denen die Absolventenzahlen stetig gestiegen sind, gibt es hier nur wenig Kritik.