Blick über die Grenzen
Neuer Streit um Sachleistungsprinzip in Frankreich
- Details
Sachleistungsmodell statt Kostenerstattungsmodell – dieser geplante Wechsel sorgt schon länger für Ärger bei niedergelassenen Ärzten in Frankreich. Die jetzige Regierung geht diesen Schritt auch gegen den Willen der Ärzte.
„Die Freude ist einfach riesengroß“
- Details
Viele Menschen engagieren sich, um anderen zu helfen. Einer davon ist Torsten Saile, Hörakustikermeister aus Tuttlingen, der sich in Rumänien für die Hörversorgung armer Menschen einsetzt. Dabei stellt er immer wieder fest, wie viel mehr mit zusätzlichen Ressourcen zu schaffen wäre und hofft daher, noch mehr Unterstützer für das Projekt gewinnen zu können.
Studie: Wie Hörgeräte den Alltag erleichtern
- Details
Österreich − Gemeinsam mit dem Grazer Marktforschungsbüro bmm hat das Hörakustikunternehmen Neuroth eine aktuelle österreichweite Umfrage durchgeführt, an der rund 7 200 Menschen mit Hörminderung teilnahmen.
Ein Tag zum Glücklich sein
- Details
Wussten Sie, dass es einen internationalen Happy-Tag gibt? Und während sich die einen noch fragen, weshalb man so etwas überhaupt braucht, denken die anderen an rosa Einhörner, Katzenvideos und Chuck-Norris-Witze.
Fördergelder für ein Mittel gegen Hörverlust
- Details

Blick nach … Neuseeland
- Details

Wussten Sie, …?
- Details
… dass Rattenweibchen flirten, indem sie mit ihren Ohren wackeln? Menschen haben andere Strategien entwickelt.
Zwei Wochen Einsatz für besseres Hören
- Details

Begriff des Monats: Tellerrand
- Details

„Ich kann es nicht mehr hören!“
- Details
„Ich kann es nicht mehr hören!“, so oder so ähnlich lauten nicht nur die Reaktion von unwilligen Schülern, wenn das Thema Holocaust im Unterricht besprochen werden soll. Doch was können Lehrer, Erzieher oder Eltern tun, um 60 Jahre nach Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, echtes Interesse bei Jugendlichen zu wecken und nicht auf taube Ohren zu stoßen. Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann gibt Tipps wie Erziehung nach dem Holocaust in Deutschland aussehen kann.