Laut eines Berichts des Onlineportals „Spektrum.de“ ist es dem Informatiker Ian Daly von der University of Essex gelungen, mithilfe eines neuronalen Netzes anhand von Gehirnströmen zu erkennen, welche Musik jemand hört. Daly kombinierte die schnelle Elektroenzephalografie (EEG) mit der langsamen, aber räumlich präziseren funktionellen Magnetresonanztomografie (fMRT) und zeichnete damit die Gehirnaktivität von 18 Probanden auf, während diese eine Reihe von kurzen Klavierstücken hörten. Das jeweils gehörte Musikstück korrekt zu bestimmen, gelang mit einer Genauigkeit von 72 %. „Die Methode könnte zukünftig auch für das Erkennen von Sprache genutzt werden“, erklärt der Forscher. SG