Eine Studie des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH) hat jetzt aufgezeigt, dass das Risiko für einen Selbstmord steigt, wenn Menschen hohem Verkehrslärm ausgesetzt sind. Die Forscher untersuchten den Zusammenhang zwischen Verkehrslärm und Suiziden in der Schweiz. Die Studie ergab, dass die Verkehrslärmbelastung ...

Weiterlesen ...

Gestresste Pflanzen können einer Studie zufolge ganz schön Lärm machen. Die Geräusche seien ungefähr so laut wie ein normales Gespräch, doch die Frequenz der im Ultraschallbereich liegenden Töne sei für Menschen zu hoch, schrieben Wissenschaftler der Universität Tel Aviv im Fachjournal ...

Weiterlesen ...

Die BBW-Leipzig-Gruppe, ein Unternehmensverbund aus sozialen Einrichtungen, Maßnahmen, Projekten und Trägerschaften, hat zum 17. Mal den Inklusionspreis „Brückenschlag“ verliehen. In diesem Jahr ging der Preis an die Sektion Phoniatrie und Audiologie des Universitätsklinikums Leipzig ...

Weiterlesen ...

Der Hersteller von Zink-Luft-Hörgerätebatterien, Rayovac, rief im Rahmen des Welttags des Hörens 2023 dazu auf, Hörhelden zu nominieren und möchte so Menschen mit Hörverlust Gelegenheit geben, ihren Hörhelden, wie z. B. Hörakustiker, Hörgerätedesigner oder Mitarbeiter einer Praxis, ...

Weiterlesen ...

Die 14-jährige Leanne Fan hat einen Kopfhörer entwickelt, der mittels maschinellen Lernens und einer Blaulichttherapie Mittelohrentzündungen bei Kindern erkennt und behandelt. Mit ihrem Projekt bewarb sich Leanne bei der 3M Young Scientist Challenge. Als Gewinnerin des Wettbewerbs erhielt ...

Weiterlesen ...

Beim Erfinderwettbewerb ideas4ears von MED-EL stehen die diesjährigen Gewinner fest: Der Hauptpreis geht an Bulat aus Leipzig. Der elfjährige Cochlea-Implantat-Träger erfand einen Spezialhelm, den er bei sportlichen Aktivitäten aufsetzen kann, ohne dass Audioprozessor bzw. Hörgerät ...

Weiterlesen ...

Die inneren und äußeren Haarzellen entstehen vor der Geburt aus einem gemeinsamen Typ von Vorläuferzellen. Welche Faktoren die unterschiedliche Entwicklung steuern, war lange Zeit unbekannt. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Andreas Kispert und Dr. Mark-Oliver Trowe vom Institut für ...

Weiterlesen ...

Die Fachkommission Hörbe­hinderte im öffentlichen Verkehr (HöV) forderte schon lange eine schriftliche An­zeige aller Durchsagen am Bahnhof. Ende 2022 veröffentlichte nun die Schweizer Bahn SBB eine neue Version der App „SBB Inclusive“. Diese vermittelt in schriftlicher Form alle Informationen ...

Weiterlesen ...

Seite 1 von 2


Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten

© 2018 hoerakustik.net