Österreich − Gemeinsam mit dem Grazer Marktforschungsbüro bmm hat das Hörakustikunternehmen Neuroth eine aktuelle österreichweite Umfrage durchgeführt, an der rund 7 200 Menschen mit Hörminderung teilnahmen.
Befragt wurden Menschen, die zuvor noch keine Hörgeräte getragen haben, und Hörgeräteträger, die im Zuge der Befragung die neueste Hörgerätetechnologie kostenlos testen konnten. Durchschnittlich 88,8 Prozent der Benutzer gaben an, dass sich ihre Hörqualität mit den neuen Hörgeräten in verschiedensten Alltagssituationen deutlich verbessert habe. Noch höher lagen die Werte bei dem Sprachverstehen in sozialen Situationen. Hier gaben 92,3 Prozent eine Verbesserung an. Bei den besonderen Anforderungen an ihre Hörgeräte gaben 56,9 Prozent den Wunsch „Design/kleine Bauweise“ an, 43,4 Prozent „Lärmunterdrückung“ und 33 Prozent „Robustheit“. Ergänzt wurde die Studie von der Aufklärungstour „HinGehört!“, die Neuroth österreichweit startete. Dabei konnten sich Interessierte von Hals-Nasen-Ohren(HNO)-Ärzten und Hörakustikern in einem unterhaltsamen Rahmen aus erster Hand beraten las-sen. zg