Foto: pixabay/matcuz

Forscher am Taipei Veterans General Hospital in Taiwan haben untersucht, ob Ohrstöpsel als Alternative zu Hörgeräten taugen. Wie die Forscher im Fachblatt „Science“ schreiben, haben sie 21 Probanden mit leichtem bis mittelschwerem Hörverlust mit einem Premiumhörgerät, einem Basismodell, dem Ohrhörer AirPod Pro (mit Geräuschunterdrückung) oder dem Ohrhörer AirPod 2 (ohne Geräuschunterdrückung) versorgt. Die Probanden bekamen einen kurzen Satz zu hören, den sie wortwörtlich wiederholen sollten. Dabei zeigte sich, dass das Modell AirPod Pro in ruhiger Umgebung vergleichbar abschnitt wie das einfache Hörgerät. Dem Premiummodell war der AirPod Pro nur leicht unterlegen. Die einfacheren AirPod 2 schnitten am schlechtesten ab. Sie halfen den Probanden aber, besser zu hören als ohne Hörgerät. In einer lauten Umgebung schnitten die AirPod Pro genauso gut ab wie das Premiumhörgerät, sofern die Geräusche von der Seite kamen. Kamen die Geräusche dagegen von vorne, versagten die beiden Ohrhörer. Nach Ansicht der Forscher eignen sich die Ohrstöpsel von Apple für Menschen, die sonst keinen Zugang zu professionellen Hörgeräten haben.      ML

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten

© 2018 hoerakustik.net