Politik und Branche
30 Jahre in der Hörgerätebranche
- Details
Es ist 30 Jahre her, das Harald Bonsel sein Unternehmen Acousticon gegründet hat. Er blickt zurück und erzählt im Gespräch, was er für die wichtigste Veränderung in der Hörakustik in den vergangenen 30 Jahren hält, wie sich die Branche verändern wird und was er - wäre er heute noch einmal 30 - anders machen würde.
Stiftung Warentest ist „sehr zufrieden“ mit der Anpassung durch Hörgeräteakustiker
- Details
Jeder Hörgeräte-Akustiker mit Blick auf den Gesellen- oder Meisterbrief weiß es: Wir leisten gute Arbeit! Das bestätigt nun auch die Stiftung Warentest in ihrer aktuellen Oktoberausgabe „test“.
Absolventin der Hörakustik erhält Possehl-Ingenieur-Preis 2014
- Details

Neuer EHIMA-Präsident
- Details

Mit Präsident Gauck auf Du und Du
- Details
Auf Einladung von Bundespräsident Joachim Gauck nahmen der Oldenburger Hörforscher Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier von der Universität Oldenburg und Dr. Torsten Niederdränk, Vizepräsident von Siemens Health Care an einem dreitägigen Staatsbesuch im Luxemburg teil.
Kundenzufriedenheitsbefragung des BVHI
- Details


Auch in diesem Jahr führt der Bundesverband der Hörgeräte-Industrie wieder eine bundesweite Befragung zur Kundenzufriedenheit bei den deutschen Hörgeräteakustikern durch. Die „Hörakustik“ sprach mit Hans-Peter Bursig,
dem Vorstandsvorsitzenden, über die Hintergründe.
Begriff des Monats: Hörakustiker
- Details
Hörakustiker, so lautet seit dem EUHA-Kongress die neue Berufsbezeichnung. Die sei Teil einer zukunftsgerichteten Weiterentwicklung, hieß es. Deshalb werde man die traditionelle Berufsbezeichnung Hörgeräteakustiker in Hörakustiker abändern. Schließlich passe man keine „Geräte“ an, sondern versorge hörbeeinträchtigte Kunden mit Systemtechnologien und entsprechender Dienstleistung.
Eine im Verborgenen liegende erfolgreiche Partnerschaft
- Details
Einmal im Jahr flattert den Inhabern der Hörakustikfachgeschäfte der Beitragsbescheid der Handwerkskammer ins Haus. „Was tun die eigentlich für mich?“, ist bei vielen Hörgeräteakustikern die erste – mitunter verärgerte – Reaktion. Um ein wenig Licht in das Dunkel zu bringen, traf sich Björn Kerzmann ...
Begriff des Monats: Gadget
- Details

Widex-Geschäftsführer jetzt auch für "Western Europe" zuständig
- Details
Peter David Schaade hat „mit sofortiger Wirkung“ eine zusätzliche Aufgabe beim Hörgerätehersteller Widex übernommen. Wie die deutsche Niederlassung heute in einer Presseerklärung bekannt gab, habe ihn die Geschäftsleitung in Dänemark zum „Regional General Manager Western Europe“ ernannt. Er übernehme damit neben seiner Haupttätigkeit als Geschäftsführer der Widex Hörgeräte GmbH in Deutschland Verantwortung für die Länder Schweiz, Frankreich und Italien. "Ziel ist es, die genannten Ländergesellschaften bei der Umsetzung der globalen Unternehmensstrategie zu unterstützen." zg