Politik und Branche
BVHI befragt Hörgeräteakustiker
- Details

Frickel spricht im Bundestag
- Details
http://www.bundestag.de/Mediathek/index.jsp?action=search&ids=2341713&instance=m187&mask=search&contentArea=details
Weichen für die Zukunft gestellt
- Details

Neu im Kreise der Delegierten (v. l. n. r.): Hans-Jürgen Bührer, Dirk Köttgen und Christoph Dunkel.
Bolz führt Geschäfte von Otometrics
- Details
Die GN Otometrics GmbH & Co. KG hat nach eigenen Angaben einen neuen Geschäftsführer. Dr. Andreas Bolz habe die Position bereits zum 1. Dezember vergangenen Jahres übernommen, teilte das Unternehmen jetzt mit. Bolz sei zuvor für den deutschlandweiten Vertrieb eines internationalen Unternehmens für Medizintechnik tätig gewesen.
Sonova macht „Rekordumsatz“
- Details

Gesundheitshandwerke beziehen Stellung
- Details
Korruptionsbekämpfung, Mitspracherecht beim G-BA, Einbeziehung von Festzuschusssystemen – das sind nur einige der Schlagworte, zu denen die Gesundheitshandwerke jetzt ein gemeinsames Positionspapier erarbeitet haben. Sie stellten es auf der Internationalen Handwerksmesse im März in München vor. Natürlich finden Sie dazu ausführlichere Informationen in der „Hörakustik" (Ausgabe 5/2013). Einen Überblick über die Themen des Positionspapiers finden Sie auch in einer Pressemitteilung der biha.
Hausärzte bemerken Hörschädigung nicht
- Details
Nur zwei Prozent von etwa 1500 Teilnehmern haben bei der forsa-Umfrage Hören im Auftrag der Hörex angegeben, dass ihr Hausarzt „ihre Hör-Schwierigkeiten“ wahrgenommen habe. Einer Pressemitteilung der Akustikergemeinschaft zufolge hätten außerdem 60 Prozent der Befragten ohne Hörgerät schon drei bis vier Jahre Schwierigkeiten mit dem Hören –
Neue Serie: Walk of fame
- Details

Milliardenklage wegen Fusionsverbot
- Details
Es ist immer noch ein einmaliger Vorgang und es geht um viel Geld: Die GN Store Nord A/S hat Klage gegen das Kartellamt eingereicht und fordert 1,1 Milliarden Euro Schadensersatz.
Geers wertet Hörtests aus: Ruhrgebiet hört schlecht
- Details
Dicht besiedelte Regionen wie das Ruhrgebiet sind offenbar nicht gut für das Gehör. Das hat zumindest eine Auswertung von 120000 Hörtests ergeben, die im vergangenen Jahr in den Fachgeschäften der Geers Hörakustik AG & Co. KG gemacht und von TNS Emnid ausgewertet wurden, heißt es in einer Pressemitteilung der Filialkette. „Dass vor allem große Ballungsräume auf den hinteren Plätzen liegen, kann mit der sehr hohen Lärmbelastung in diesen Regionen erklärt werden“, so eine Hörgeräteakustikermeisterin laut Geers.