Aktuelles
Neue EUHA-Leitlinie veröffentlicht
Der Expertenkreis Hörakustik der Europäischen Union der Hörakustiker e. V. (EUHA) hat den vierten Teil der Leitlinie „Empfehlungen für eine erfolgreiche Hörsystemanpassung“ veröffentlicht. Unter dem Titel „Verifikation und Validierung“ wird darin u. a. die Verifikation der Zielverstärkung und des maximalen Ausgangsschalldruckpegels fokussiert; außerdem geht es um die Überprüfung ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Exzellenzcluster Hearing4all mit neuem Leitungsteam
Das Exzellenzcluster Hearing4all – eine Hörforschungskooperation der Universitäten Oldenburg und Hannover sowie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) – wird ab 2026 für weitere sieben Jahre gefördert. Unter dem Titel Hearing4all.connects werden neue ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Entscheidung des Monats November: Handwerker-E-Mail gehackt – wer haftet für den Schaden?
Rechnungen per E‑Mail zu versenden, ist im Geschäftsverkehr durchaus üblich. Wer haftet aber für einen Schaden, wenn der E‑Mail-Account gehackt wird und der Kunde nicht an den von ihm beauftragten Handwerker zahlt, sondern an einen Betrüger? Mit dieser Fragestellung ...
- Details
- Kategorie: Die Entscheidung des Monats
Demant verkauft Oticon Medical
Am 22. Oktober hat die dänische Demant A/S bekannt gegeben, dass sie ihre Tochtergesellschaft Oticon Medical an die Investmentgesellschaft Impilo verkaufen wird. Eine Vereinbarung über einen Gesamtkaufpreis von bis zu 600 Mio. dänische Kronen (DKK) ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Neue Erkenntnisse zur Tinnitusbelastung
Forschende der McGill University (Montreal, Kanada) und des Institut Pasteur in Paris (Frankreich) haben herausgefunden, dass nicht nur der Hörverlust, sondern auch psychologische und verhaltensbezogene Faktoren darüber entscheiden, ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Zahlen zum Neugeborenen-Hörscreening in den USA
Anlässlich des Newborn Screening Awareness Month im September hat die American Speech-Language-Hearing Association (ASHA) einige Zahlen zum Thema Schwerhörigkeit bei Kindern veröffentlicht. Laut einer Pressemitteilung kommt etwa eins von 500 Kindern ...
- Details
- Kategorie: Blick über die Grenzen
Ab Sommer 2026: Neue Meisterprüfung für Augenoptiker
Ab dem 1. Juli 2026 legt eine neue Meisterprüfungsverordnung für Augenoptiker geänderte Schwerpunkte für die Prüfung fest. Wie es auf der Website des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) heißt, wurden mit der im Juli ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Oft unerkannt: Hörstörungen bei Alzheimer-Patienten
Eine im Fachmagazin „BMC Geriatrics“ veröffentlichte finnische Registerstudie zeigt, dass bei Menschen mit Alzheimer-Diagnose seltene Hörstörungen festgestellt wurden. Untersucht wurden die Gesundheitsdaten von jeweils ca. 43 000 Personen mit ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Dem Fachkräftemangel begegnen – aber wie?
Aktuellen Vorausberechnungen des Statistischen Bundesamts zufolge wird die Zahl der Erwerbspersonen in Deutschland bis zum Jahr 2040 von heute 51 Mio. auf dann 48 Mio. zurückgehen. Eine Vorausberechnung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Claus Wunder ist neuer GN-Vertriebsaudiologe
Der Hörgerätehersteller GN hat die Vor-Ort-Betreuung seiner Kunden in der Schweiz verstärkt: Anfang August hat Claus Wunder (Foto) seine neue Aufgabe als Vertriebsaudiologe übernommen. „Der staatlich geprüfte Wirtschaftsassistent ist seit rund ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Hörverlust behandeln: William Demant investiert in Zelltherapie
Der Investmentbereich der William Demant Foundation, William Demant Invest (WDI), hat eine Forschungspartnerschaft mit dem US-amerikanischen Biotechnologieunternehmen Lineage Cell Therapeutics gestartet. Ziel der Kooperation ist die Weiterentwicklung ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Hörluchs launcht erstes eigenes Im-Ohr-System
Bislang ist das Hersbrucker Unternehmen Hörluchs vor allen Dingen als Hersteller von Otoplastiken, Gehörschutz, In-Ears und ICP-Hörsystemen bekannt. In diesem Herbst aber präsentiert Hörluchs erstmals ein eigenes Hörsystem für Privatnutzer ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
EUHA-Kongress: „Hörakustik GUIDE 2025“ online verfügbar
Die Hörakustikbranche pilgert nach Nürnberg zum großen Branchenevent. Beim EUHA-Kongress vor Ort ist Organisationstalent gefragt: Wann wird an welchem Stand eine interessante Livedemo geboten? Wo gibt es besondere Vorträge – und in welchen Räumen ...
- Details
- Kategorie: 69. Internationaler EUHA-Kongress 2025
EUHA-Kongress: BVHI lädt zur Herstellerrallye ein
Am 22. Oktober 2025 beginnt der diesjährige EUHA-Kongress in Nürnberg! In diesem Jahr bietet der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e. V. (BVHI) eine besondere Vor-Ort-Aktion für den Branchennachwuchs an: die Herstellerrallye. ...
- Details
- Kategorie: 69. Internationaler EUHA-Kongress 2025
Entscheidung des Monats Oktober: Eine Hürde weniger bei Kündigungen in der Probezeit
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 03.04.2025, Az.: 2 AZR 178/24, klargestellt, dass Arbeitgeber bei einer Kündigung eines schwerbehinderten Mitarbeiters in der Probezeit kein spezielles Verfahren, das Präventionsverfahren, einleiten müssen. ...
- Details
- Kategorie: Die Entscheidung des Monats
Personalveränderungen bei GN Hearing
Nach zehn Jahren bei GN und mehr als 30 Jahren in der Hörakustikbranche hat sich Rainer Wille, Kundenberater für das südliche Niedersachsen, das Münsterland und Ostwestfalen, in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolgerin Lisa Nenn (Foto) hat nach Angaben von GN bereits seit Jahresanfang schrittweise die Aufgaben von Wille übernommen. Nenn ist seit 2022 bei GN, ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Stiftung Warentest testet Tinnitus-Apps
Für die Ausgabe 09/2025 ihrer Testzeitschrift hat die Stiftung Warentest sieben Tinnitus-Apps unter die Lupe genommen. Neben den beiden als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zugelassenen Apps Kalmeda und Meine Tinnitus App berücksichtigten die Warentester die Apps der Hörgerätemarken ReSound, Widex, Beltone und Starkey sowie die Tinnitus-Klangtherapie von Enpower Apps. ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Cristina Cantarell neu im BVHI-Vorstand
Der Bundesverband der Hörsysteme- Industrie e. V. (BVHI) hat Mitte September auf seiner Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main den Vorstand für die kommende zweijährige Amtszeit gewählt. Torben Lindø (Oticon), Gregor Dittrich (MED-EL Deutschland) ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
EUHA-App 2025 steht zum Download bereit
Vortragsprogramm, Bühnenhighlights der EUHA-Live-Area oder der Hallenplan der Industrieausstellung in Halle 7: All das gibt es in der EUHA-App, die die Europäische Union der Hörakustiker e. V. (EUHA) auch in diesem Jahr pünktlich zum großen ...
- Details
- Kategorie: 69. Internationaler EUHA-Kongress 2025
