Aktuelles

Der Schlüssel zur Hörentwicklung
Die inneren und äußeren Haarzellen entstehen vor der Geburt aus einem gemeinsamen Typ von Vorläuferzellen. Welche Faktoren die unterschiedliche Entwicklung steuern, war lange Zeit unbekannt. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Andreas Kispert und Dr. Mark-Oliver Trowe vom Institut für ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Neue Professorin für klinische Audiologie in Oldenburg
Dr. Pascale Sandmann ist zur Professorin für klinische Audiologie an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden. Gleichzeitig übernimmt sie am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg die Leitung der Funktionsabteilung Audiometrie ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

192 Fachkräfte verstärken das Hörakustikhandwerk
192 Auszubildende aus dem ganzen Bundesgebiet haben ihre Gesellenprüfung in diesem Winter erfolgreich mit dem Gesellenbrief abgeschlossen und verstärken ab sofort das Hörakustikhandwerk. Am 4. Februar 2023 fand die zentrale Gesellenfreisprechungsfeier in Lübeck statt. Marianne Frickel, ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Simon Müller mit erweitertem Aufgabenfeld
Seit Januar 2023 ist der audiologisch-wissenschaftliche Leiter Simon Müller zusätzlich zu seinem bisherigen Verantwortungsbereich auch für das Produktmanagement bei der größten europäischen Widex-Tochtergesellschaft in Stuttgart verantwortlich. Nach einem Bachelor in Augenoptik und ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Steigende Versorgungszahlen in Großbritannien
Die BIHIMA, der britisch-irische Verband der Hörgerätehersteller, hat die neuesten Daten für das vierte Quartal zur Nutzung von Hörsystemen in Großbritannien und der Republik Irland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass sich der Markt für Hörsysteme wieder auf das Niveau von vor der ...
- Details
- Kategorie: Blick über die Grenzen

Neue Leitung des Teams Marketing und Innovation
Melanie Krüger übernimmt die Leitung des Teams Marketing und Innovation am Hörzentrum Oldenburg. Zuvor war sie in der Position als Projektleiterin für Produktentwicklung am Hörzentrum tätig. In ihrer neuen Position wird die Hörakustikerin mit einem Master in Hörtechnik und Audiologie ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

EUHA – Call for Papers
Die Europäische Union der Hörakustiker e. V. (EUHA) hat dazu aufgerufen, Vorschläge für das fachwissenschaftliche Vortragsprogramm bis zum 31. März 2023 einzureichen. Dabei sind Themen aus den Kategorien „Forschung und Wissenschaft“, „Praxis“, „Marketing und Kommunikation“ sowie „Gesundheitspolitik und Zukunft“ gefragt. Das thematische ...
- Details
- Kategorie: 67. Internationaler EUHA-Kongress 2023

Die Entscheidung des Monats März: Kann eine Lärmschwerhörigkeitseinstufung später aufgehoben werden?
Wer in seinem Arbeitsleben großem Lärm ausgesetzt ist, kann eine beruflich bedingte Lärmschwerhörigkeit erleiden. Für die entsprechenden Versorgungskosten kommt in diesen Fällen die Unfallversicherung auf, sofern die Schwerhörigkeit von der Unfallversicherung als berufsbedingt anerkannt wird. Dabei handelt es sich um die Berufskrankheit ...
- Details
- Kategorie: Die Entscheidung des Monats

Trauer um Günter Steinmeier
Günter Steinmeier ist am 15. Februar 2023 im Alter von 80 Jahren verstorben. Steinmeier war bis 2017 14 Jahre lang Präsident des Fachverbands Deutscher Hörakustiker e. V. (FDH) und fungierte zuletzt dort noch als Ehrenpräsident. Darüber hinaus engagierte er sich auch ehrenamtlich im ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Welttag des Hörens: Früher testen – besser hören
Der Welttag des Hörens am 3. März hat das Motto „Hörvorsorge ab 50 – ICH geHÖRE daZU!“ An diesem Tag finden bundesweit zahlreiche Veranstaltungen von und mit Hörakustikern, HNO-Ärzten und Selbsthilfeorganisationen statt, die über die Bedeutung der Hörvorsorge und die Vorteile einer professionellen Versorgung mit Hörsystemen ...
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen und Termine

Mit einem Demenztest die kognitiven Fähigkeiten von Kunden mit Hörverlust erfassen
Studienergebnisse belegen, dass Beeinträchtigungen des Hörvermögens das Risiko von kognitiven Defiziten und einer Demenz erhöhen. Aus diesem Grund sollte das frühzeitige Erkennen kognitiver Beeinträchtigungen Priorität haben, um frühzeitig geeignete Interventionsmöglichkeiten ...
- Details
- Kategorie: Fachinformationen

Was weiß ein Chatbot über Schwerhörigkeit und Hörsystemversorgung?
ChatGPT, der im November 2022 vorgestellte Chatbot des Unternehmens OpenAI (USA), ist ein auf künstlicher Intelligenz beruhendes textbasiertes Dialogsystem, das auf gestellte Fragen mit ausformulierten Antworten reagiert. Im Gegensatz zur Suche mit einer Suchmaschine, ...
- Details
- Kategorie: Hörsysteme | Technik | Zubehör

25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie
Vom 1. bis 3. März 2023 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Audiologie (DGA) in Köln unter dem Motto „Hören – von jung bis alt“ ihre 25. Jahrestagung, zu der mehr als 500 Teilnehmer unterschiedlichster Fachdisziplinen erwartet werden. Die Tagung findet in Zusammenarbeit ...
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen und Termine

Bahnhofdurchsagen in Echtzeit schriftlich via App
Die Fachkommission Hörbehinderte im öffentlichen Verkehr (HöV) forderte schon lange eine schriftliche Anzeige aller Durchsagen am Bahnhof. Ende 2022 veröffentlichte nun die Schweizer Bahn SBB eine neue Version der App „SBB Inclusive“. Diese vermittelt in schriftlicher Form alle Informationen ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Neuer Name für die Britisch Tinnitus Association
Die 1979 ins Leben gerufene Wohltätigkeitsorganisation Britisch Tinnitus Association (BTA) präsentiert sich seit Januar 2023 unter dem neuen Namen Tinnitus UK. Verbunden mit der Umbenennung ist ein umfassender Relaunch der Website. Hier findet sich jetzt auch ein neuer Chatbot, ...
- Details
- Kategorie: Blick über die Grenzen

Fielmann-Gruppe beschleunigt Expansion in Spanien
Die Fielmann-Gruppe erwirbt 100 % der Anteile an Einzelhandel, Großhandel und Produktion der MFI-Gruppe, einem führenden Augenoptiker und Hörakustiker in Nordspanien. Die MFI-Gruppe ist ein Unternehmen mit Sitz in Bilbao, Spanien. Die Gruppe verfügt u. a. über augenoptische
- Details
- Kategorie: Blick über die Grenzen

Neuer Vertriebsaußendiest bei Starkey
Als neuer Außendienstmitarbeiter für Österreich betreut Janosch Winkler seit 1. Februar Starkey-Partner vor Ort. Mit dem Ausbau des Vertriebs in Österreich geht die langjährige Betreuung der dortigen Starkey-Partner von Marco Frödrich auf Janosch Winkler über. Davon unberührt bleiben Kunden ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Mehr strategische Betreuung bei IAS
Um die strategische Betreuung der wachsenden Zahl an Mitgliedsbetrieben sicherzustellen, verstärkt sich der Individual Akustiker Service (IAS) um eine weitere branchenerfahrene Kraft: Zum Jahresbeginn hat Dagmar Benning (52) die neu geschaffene Position der Leiterin Vertrieb und Marketing ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

GN Hearing verstärkt Führungsmannschaft
Seit dem 1. Januar 2023 hat Hans-Christian Drechsler die Leitung des Produktmarketings bei GN Hearing für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH-Region) übernommen. Als Head of Product Marketing DACH leitet er fortan ein 15-köpfiges Team aus Vertriebsaudiologen ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche