Aktuelles

Schwerhörigkeit im Alter überschätzt?
Eine in der Zeitschrift „JAMA“ vorgestellte Kohortenstudie mit 3 651 Teilnehmern ist der Frage nachgegangen, ob sich die Inzidenz von Hörstörungen (HI) und die Veränderungsraten des Reintonmittelwertes (PTA) über die Generationen hinweg verändert haben. Ergebnis: ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

KIND Stiftungspreis 2021
Die KIND Hörstiftung hat den mit 15.000 Euro dotierten Stiftungspreis 2021 zu gleichen Teilen an Dr. Pascale Sandmann (Köln) und Dr. Thomas Steffens (Regensburg) vergeben. Einer Pressemitteilung der KIND Hörstiftung zufolge erhält Sandmann die Auszeichnung für ihre Habilitationsschrift ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Neues zur Ausbildungsprämie
Die Bundesregierung möchte die Ausbildungsprämie verdoppeln und die Zugangsbedingungen lockern (siehe dazu auch „Hörakustik“ 03/2021, S. 6). Wie die „Deutsche Handwerks Zeitung“ berichtet, soll die Ausbildungsprämie von 2.000 Euro auf 4.000 Euro ansteigen. Unternehmen, die zusätzliche ...
- Details
- Kategorie: Gesellen- und Meisterausbildung

BVHI zieht positive Bilanz
Am 03.03.2021 fand der erste rein digitale Welttag des Hörens mit der Forderung „Hörgesundheit für Alle!“ statt. Einer Pressemitteilung des Bundesverbands der Hörsysteme-Industrie (BVHI) zufolge hat die Botschaft des Aktionstages über Print- und Onlinemedien, Radio, Fernsehen ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

EUHA mit neuer Adresse
Die Europäische Union der Hörakustiker (EUHA) ist umgezogen. Wie die EUHA in einer Presseerklärung mitteilt, befinden sich die neuen Geschäftsräume seit Mitte März in der Saarstraße 52 in 55122 Mainz. Während die E-Mail- und Telefondaten ihre Gültigkeit behalten, entfällt die bisherige Postfachadresse.
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Entscheidung des Monats März: Arbeitsunfähig: „Bitte melde dich!“
Der Arbeitnehmer ist gesetzlich verpflichtet, dem Arbeitgeber unverzüglich seine häufig durch Erkrankung verursachte Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer anzuzeigen. Aber nicht nur die erste Erkrankung muss gemeldet werden, sondern auch die weitere Erkrankung ...
- Details
- Kategorie: Die Entscheidung des Monats

Neuer Gebietsleiter Nord-Ost bei Starkey
Seit dem 01. April 2021 ist Rico Preuß neuer Vertriebsansprechpartner in der Region Nord-Ost und betreut für Starkey Deutschland die PLZ-Gebiete 3, 10-19 und 39. Mit über 18 Jahren Berufserfahrung in der Branche und davon zehn Jahre in der Industrie bringt der gelernte Hörakustikermeister das notwendige vertriebliche und audiologische Know-how mit, um die Kunden bestmöglich vor Ort zu betreuen und zu unterstützen.
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Erweiterte Führung bei Neuroth
Das österreichische Hörakustikunternehmen Neuroth hat die Erweiterung seines Führungsteams bekannt gegeben. CEO Lukas Schinko, der das Familienunternehmen in vierter Generation leitet, wird jetzt von Michael Paul als neuem Chief Financial Officer (CFO) und Jürgen Seidler als neuem ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Wichtige Infos zur MDR in der neuen „Hörakustik“
In der „Hörakustik“ wurde schon mehrfach darüber berichtet, dass die europäische Medizinprodukte-Verordnung (MDR) ab dem 26.05.2021 umgesetzt wird. Ursprünglich sollte die MDR mit einer Übergangsfrist von drei Jahren bereits bis zum 25.05.2020 verpflichtend angewendet werden.
- Details
- Kategorie: Fachinformationen

April, April
Mit unserer gestrigen Meldung "Infektionsketten via Hörgeräte unterbrechen" haben wir Sie in den April geschickt. Wir hoffen, Sie sind uns nicht böse. Wir wünschen Ihnen Frohe Ostern und bleiben Sie gesund, Ihr "Hörakustik"-Team.
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Die digitale Bewerbung in der neuen „Hörakustik“
Durch Corona ändert sich derzeit sehr viel in unserem privaten und beruflichen Leben. Das meiste davon wird hoffentlich bald wieder rückgängig gemacht – wie sehr wünschen wir uns doch den gewohnten Arbeitsalltag mit allen Kollegen zurück oder einen Abend mit Freunden in einem Restaurant.
- Details
- Kategorie: Fachinformationen

Gehirnhälften schwingen im Einklang
Bei der Sprachverarbeitung übernehmen beide Hirnhälften unterschiedliche Aufgaben. Die linke Seite unterscheidet die Silben, die rechte erkennt die Sprachmelodie. Wie der Informationsdienst Wissenschaft berichtet, konnten Neurolinguisten der Universität Zürich in einer Studie ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Längere Telefonate
Die Coronapandemie hat dafür gesorgt, dass die Menschen länger und häufiger telefonieren. Im Durchschnitt war im Jahr 2020 jedes Mobilfunkgespräch 30 bis 35 Sekunden länger als 2019. Insgesamt dauerte es rund drei bis dreieinhalb Minuten, im ersten Shutdown im Frühjahr 2020 ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

3-D-Druck ohne Stützmaterial
Forscher der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) haben ein neues 3-D-Druck-Verfahren entwickelt, das ohne Stützmaterial auskommt. Wie der Informationsdienst Wissenschaft erklärt, wird beim Schmelzschichtverfahren ein thermoplastischer Kunststoff Schicht ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Optische Stimulation des Hörnervs
Der Biologe Dr. Alexander Dieter ist von der Studienstiftung des deutschen Volkes mit dem Friedrich Hirzebruch-Promotionspreis 2021 ausgezeichnet worden. Wie das „Göttinger Tageblatt“ berichtet, hat er in seiner Doktorarbeit an der Universität Göttingen neurowissenschaftliche Verfahren ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Synapsen unterschiedlich empfindlich
Zwei Forscher am Institut für Auditorische Neurowissenschaften der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben die Verarbeitung der unterschiedlichen Lautstärken im Ohr untersucht. Gegenstand ihrer Untersuchung waren die Synapsen in den inneren Haarzellen, die die Kommunikation ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Gesundheits-Apps bei Ärzten beliebt
Eine große Mehrheit von über 70 Prozent der Ärzte in Deutschland hält Gesundheits-Apps für hilfreich. Das geht aus der Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2020/2“ der Stiftung Gesundheit hervor. Wie die Organisation in ihrem Stiftungsbrief (Ausgabe erstes Quartal 2021) schreibt, haben ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Verschiebung der MDR
Die Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Gesundheitshandwerke im Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat die EU-Kommission aufgefordert, die Umsetzungsfrist für die Europäische Verordnung für Medizinprodukte 2017/745 (MDR) auf den 26.05.2022 zu verschieben.
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Veränderter Krankenstand 2020
Eine Analyse der Krankenkasse DAK-Gesundheit ergab, dass Arbeitnehmer in Deutschland im vergangenen Jahr durchschnittlich länger krank waren. Die Zahl der Fälle von Arbeitsunfähigkeit war jedoch insgesamt rückläufig. Wie die Krankenkasse in einer Pressemitteilung berichtet, lag der ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören