Die Hochschule Luzern (HSLU) erforscht zusammen mit dem Hörgerätehersteller Sonova, wie Hörgeräte mittels künstlicher Intelligenz (KI) grundlegend verbessert werden könnten. Im Real Life Lab von Sonova werden dazu Geräuschkulissen möglichst lebensnah nachgebaut. Die Vision dahinter ...

Weiterlesen ...

ROTTLER Brillen & Hörgeräte und das Traditionsunternehmen Heini Weber Hören und Sehen aus Kassel sind eine Partnerschaft eingegangen. Geleitet wird Heini Weber Hören und Sehen im Jahr 2023 weiterhin von der Gründerenkelin Ulrike und ihrem Mann Hans Peter Dörnhöfer.

Weiterlesen ...

Der Trend zum Akkuhörsystem gewinnt weiter an Fahrt. Dies zeigen neue Ergebnisse der Studien zu Akkuhörsystemen, die GN Hearing in Kooperation mit dem forsa Institut durchgeführt hat. In der Rangfolge der am häufigsten genannten Kundenwünsche für den ...

Weiterlesen ...

Seit dem 1. März 2023 ist Alexander Koose neuer Mitarbeiter der Meditrend eG. Als Assistent des Vorstands unterstützt er Ursula Sombetzki-Günter und Maximilian Schwab in der Führung der Meditrend eG. Koose ist studierter Betriebswirt und seit über 18 Jahren in der Hörakustik tätig.

Weiterlesen ...

Der US-Einzelhandelsriese Costco bietet jetzt mit dem Lexie B2 von Bose ein erstes Over-the-Counter(OTC)-Hörgerät an. Das Gerät wird auf der Costco-Website für 980 US-Dollar beworben. Costco-Hörgerätezentren machen etwa 15 % aller in den Vereinigten Staaten verkauften ...

Weiterlesen ...

Die GN Hearing informiert über einen strategischen personellen Wechsel innerhalb der Smart Hearing Alliance von Cochlear und ReSound: Marina Teigeler, bisher Head of Channel Marketing DACH und Account Manager der GN Hearing GmbH, übernimmt ab Juni die Position der ...

Weiterlesen ...

Bereits zum neunten Mal schreibt Phonak den Future Hearing Award aus. Gefragt sind auch in diesem Jahr innovative Projekte von Hörakustikern, die mit ihrer Expertise und ihrem einzigartigen Engagement einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von Menschen mit Hörminderung leisten. Der Award ...

Weiterlesen ...

Mit seiner Bachelorarbeit „Untersuchung der Richtcharakteristiken ziviler Jagdschalldämpfer“ beeindruckte Philip Trabert die Jury des Possehl-Ingenieurpreises, die unter 5 000 abgeschlossenen Arbeiten an der Technischen Hochschule Lübeck im Jahr 2022 nun die besten auswählte.

Weiterlesen ...


Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten

© 2018 hoerakustik.net