Foto: AdobeStock/Nomad_Soul

Studenten der Hochschule für Künste Bern (HKB) haben mit dem Käsehaus K3 (Käse, Kultur, Küblerei) versucht, mithilfe von Musik die Reifung von Käse zu beeinflussen. Wie die Schweizer Forschungseinrichtung Agroscope mitteilt, konnten in diesem Versuch sensorische Unterschiede zwischen den Käsen festgestellt werden, wobei die mit Hip-Hop beschallten Laibe am besten bewertet wurden. Eine Literaturstudie von Agroscope zur Wahrnehmung von Schallwellen durch Tiere und Pflanzen ergab außerdem, dass Schallwellen einen bedeutenden Einfluss auf die Physiologie von Pflanzen und Mikroorganismen haben könnten. Während die Auswirkungen der Physiologie auf das Wachstum, die Entwicklung und die Krankheitsresistenz durch Studien gut belegt seien, gebe es noch große Wissenslücken auf zellulärer Ebene, so die Forscher.       ML

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten

© 2018 hoerakustik.net