Akademie erhält LQW-Rezertifizierung
- Details

In diesem Sommer wurde die Lübecker Akademie für Hörakustik (afh) erneut erfolgreich nach dem Verfahren Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW) zertifiziert. „Damit bestätigte eine der renommiertesten Zertifizierungsstellen ...
Kunstprojekt: Hören mit Licht erleben
- Details

Unter Federführung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben Göttinger Forschende gemeinsam mit Audiologen und Künstlern das Klangerlebnis mit einem optogenetischen Cochlea-Implantat (CI) in Bild und Ton überführt. Entstanden ist ein energiegeladenes Musikvideo ...
Umfrage zur Akzeptanz von KI-Anwendungen
- Details

Etwa 5 000 erwachsene Bundesbürger und 200 Ärztinnen und Ärzte wurden in diesem Frühjahr vom Marktforschungsunternehmen Civey zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen befragt. Dabei kam heraus: 58,9 % der befragten Bürger würden es befürworten, wenn Ärzte für manche Aufgaben KI einsetzen; ...
Streamingpartnerschaft von MED-EL und Starkey
- Details

DualSync heißt eine neue Kollaboration der beiden Hörtechnologieunternehmen Starkey und MED-EL. „Mit DualSync wird eine bimodale Streamingpartnerschaft vorgestellt, die es ermöglicht, Apple-Technologie nahtlos mit kompatiblen Starkey-Hörgeräten und MED-EL-Cochlea-Implantaten zu verbinden“, heißt es in einer Pressemitteilung. Seit dem 1. Juli ...
Jakob Stephan Baschab bleibt ehrenamtlicher Richter
- Details

Der Hauptgeschäftsführer der Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha), Jakob Stephan Baschab, ist vom Landessozialgericht Rheinland-Pfalz erneut zum ehrenamtlichen Richter berufen worden. „In seiner Rolle als Arbeitgebervertreter wird er somit in den kommenden fünf Jahren gemeinsam mit einem weiteren ehrenamtlichen Richter und drei hauptamtlichen Richtern ...
Hearing4all: Exzellenzcluster erhält weitere Förderung
- Details

Ende Mai hat die Exzellenzkommission des Bundes und der Länder ihre Auswahl der ab 2026 für sieben Jahre geförderten Exzellenzcluster bekannt gegeben. Zu den 70 ausgewählten Projekten zählt auch Hearing4all, die langjährige Hörforschungskooperation der Universität Oldenburg mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie der Leibniz Universität Hannover. ...
Jetzt anmelden: Kundenzufriedenheitsbefragung des BVHIs
- Details

Wie bewerten die deutschen Hörakustiker die Leistungen der Hörsystemhersteller? Was halten sie von deren Produkten und Angeboten, von Außendienst und Kundenberatung, von Schulungen, Reparaturen und Bestellabwicklung? All dies wird abgefragt ...
BGH-Verhandlung: Payback-Punkte für Hörgeräte?
- Details

Anfang Juni verhandelte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe eine für die Hörakustik spannende Frage: Wie weit darf Werbung für Hörgeräte gehen? Im Zentrum der Verhandlung stand ein Rechtsstreit der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs ...