Politik und Branche
Neuer Oticon-Präsident
- Details

Ein Interview mit Jørgensen können Sie in der Dezember-Ausgabe der "Hörakustik" lesen. "Hörakustik" - einfach mehr wissen.
Begriff des Monats: Genossenschaft
- Details
Gemeinsam sind Ziele besser zu erreichen als im Alleingang, das ist der Grundgedanke einer jeden Genossenschaft. Eine genossenschaftliche Kooperation bietet sich immer dann an, wenn das Verfolgen eines wirtschaftlichen Zieles die Leistungsfähigkeit des Einzelnen übersteigt, zugleich aber die selbständige Existenz gewahrt werden soll.
Verstärkung beim BVHI
- Details

Smart in die Zukunft
- Details

Sonova-Geschäftsführung wechselt
- Details

Sonova kauft Bruckhoff
- Details
Es wurde schon seit Längerem spekuliert, doch nun wurde es offiziell bekannt gegeben: Die weltweit agierende Sonova Holding AG hat Bruckhoff Hannover gekauft.
Mut machen für mehr Musikgenuss
- Details

Neue Ausbildungsstätte in München geplant?
- Details
Wie der Median-Verlag aus inoffiziellen Quellen aus dem Kreis des bayerischen Kultusministers Dr. Ludwig Spaenle erfahren hat, soll nun der Bau einer Ausbildungsstätte – ähnlich der Akademie für Hörgeräte-Akustiker (aha) in Lübeck – auch in München geplant sein.
Es geht um Qualität, Wahlfreiheit und freien Zugang zu unserem Berufsstand
- Details
Die Arbeit des Europäischen Verbandes der Hörgeräte-Akustiker (Association Européenne des Audioprothésistes (A.E.A.)) stand in den vergangenen Jahren unter keinem guten Stern, da die Mitgliedsverbände mehr mit dem Selbstverständnis und der Ausrichtung des Verbandes beschäftigt waren als mit der fachlichen Interessenvertretung für die 13 Mitgliedsländer. 2014 übernahm Mark Laureyns als Präsident das Ruder und treibt seitdem – gemeinsam mit einem Führungsteam rund um den Generalsekretär Fritz Zajicek – die Erneuerung des Verbandes voran. Björn Kerzmann traf Mark Laureyns und Fritz Zajicek im Vorfeld der Generalversammlung Ende Mai in Brüssel, um über die Veränderungen im A.E.A., die aktuelle Situation der Hörakustik in Europa sowie über die Ziele und Strategien des europäischen Dachverbandes zu sprechen.
Weltfrauentag - Was die Stimme mit Emanzipation zu tun hat
- Details
Am Internationalen Frauentag erheben nicht nur, aber besonders Frauen ihre Stimme gegen Ungerechtigkeit und Ungleichheit gegenüber dem weiblichen Geschlecht. Ob man(n) einer Frauenstimme aber auch zuhört, hat nicht unbedingt etwas mit dem Inhalt des Gesagten zu tun.