Die Entscheidung des Monats

Wer mit Preisermäßigungen lockt, muss diese nach dem niedrigsten Preis der vergangenen 30 Tage berechnen. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in seinem Urteil vom 26.09.2024 (Az.: C-330/23) entschieden und damit eine ALDI-SÜD-Werbung als irreführend eingestuft.

Weiterlesen ...

Immer wieder müssen Hörakustiker Fristen beachten. Ob dies aufgrund der Verträge mit den gesetzlichen Krankenkassen, bei Kündigungen (vor allem bei Arbeits- und Mietverhältnissen), befristeten Angeboten oder anderen rechtlich erheblichen Erklärungen geschieht, ...

Weiterlesen ...

Wer die Beihilfe für seine Hilfsmittelversorgung in Anspruch nehmen kann, hofft regelmäßig darauf, dass er den beihilfefähigen Höchstbetrag in voller Höhe beanspruchen kann. Allerdings ist die Beihilfe nicht alleine für die Hilfsmittelversorgung des Berechtigten zuständig. Vielmehr trägt ...

Weiterlesen ...

Um den Versicherungsschutz bei Wegeunfällen wird häufig gestritten. Grundsätzlich ist bei Wegeunfällen nur der direkte Weg vom Wohnort zum Arbeitsplatz und zurück versichert. Wer von diesem direkten Weg abweicht, hat nur in Ausnahmefällen noch den Versicherungsschutz für Wegeunfälle aus der gesetzlichen ...

Weiterlesen ...

Manchmal fragt sich der Meister der Hörakustik, warum er sich bei der Handwerkskammer in die Handwerksrolle eintragen lassen muss. Viele Gewerbetreibende um ihn herum kommen auch ohne eine solche Regelung aus. Aber: Der Gesetzgeber hat die Regelungen des Handwerksrechts im Hinblick auf die ...

Weiterlesen ...

Die Zulässigkeit von Werbegeschenken im Rahmen des Verkaufs von Hörsystemen ist immer wieder Gegenstand von gerichtlichen und außergerichtlichen Streitigkeiten. Das hanseatische Oberlandesgericht (OLG) Hamburg hat sich nun in zweiter Instanz hinsichtlich der Frage ...

Weiterlesen ...

In jüngster Vergangenheit haben gerichtliche Konflikte im Bereich Teleaudiologie spürbar zugenommen. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts (LG) Frankfurt (Urteil vom 18.12.2024, Az.: 3-08 0 57/21) befasste sich in diesem Kontext mit Werbeaussagen zur Kostenerstattung durch die ...

Weiterlesen ...

Sternebewertung und Medienbekanntheit: Das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) hat in seinem Urteil vom 21.09.2023 (Az.: 15 U 108/22) zwei wichtige Fragen zur korrekten Werbepraxis geklärt. Erstens: Wenn ein Unternehmen mit seiner Bekanntheit aus namentlich genannten ...

Weiterlesen ...

Für die Hörsystemversorgung der GKV ist das subjektive Hörempfinden nicht ausschlaggebend: Nicht immer kann man Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mit einem aufzahlungsfreien Hörsystem glücklich machen, selbst wenn es objektiv die bestmöglichen Mess­ergebnisse ...

Weiterlesen ...

Nach meisterlichem Standard erfolgt die Anpassung von Hörgeräten in einem direkten, persönlichen Prozess, bei dem der Kunde und der Hörakustiker physisch am selben (präqualifizierten) Ort anwesend sind. Mit dem Aufkommen digitaler Technologien setzen jedoch immer mehr Anbieter ...

Weiterlesen ...


Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten

© 2018 hoerakustik.net